Kronrad III.

Kronrad III.

Kronrad III., deutscher König (1138-52), der erste der Hohenstaufen, geb. 1094, Sohn Friedrichs von Schwaben, durch Heinrich V. zum Herzog von Franken ernannt, 1127 Gegenkönig des Welfen Lothar, 1128 als König von Italien gekrönt, unterwarf sich 1135 dem Kaiser, nach dessen Tod 1138 zum deutschen König gewählt, sprach gegen Herzog Heinrich den Stolzen von Bayern die Reichsacht aus, schlug dessen Bruder Welf VI. 1140 bei Weinsberg, unternahm 1147-49 einen erfolglosen Kreuzzug, gest. 15. Febr. 1152 zu Bamberg. – Vgl. Jaffé (1845), Bernhardi (2 Bde., 1883).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Uhr — In den ältesten Zeiten benutzte man zur Zeitbestimmung senkrecht aufgestellte Stäbe, Gnomone, deren Schattenlänge oder Schattenrichtung die Tageszeit erkennen ließ. Aus diesen Sonnenzeigern (Sonnenweisern, Stundensteinen) entstanden die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Uhr — Uhr, 1) jede mechanische Vorrichtung, welche dazu dient, die Zeit zu messen, zu theilen, den Verlauf der einzelnen Zeittheile zu zählen u. nach der üblichen Zählung in Stunden, Minuten u. Secunden anzugeben. Die hierzu gebrauchten Mittel waren zu …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”